PRO LYRICA FORUM OFK, Treffen in Winterthur
Wenn Lyriker sich austauschen, wie das vergangenen Samstag (26. August 2017) in der Hard in Winterthur geschehen ist, wird ihre universale Berufung und allgemeinmenschlich gültige Wahrnehmungsfähigkeit und von innen her kommende Expressivität deutlich.
In sowohl theoretischer als auch praktischer Hinsicht streiften die Teilnehmer des PRO LYRICA Forums zahlreiche Themen: von den Entstehungsprozessen eines Gedichts über die genderspezifischen Unterschiede desselben oder mehr noch die Arten von Reizmechanismen im Vorstadium des weissen Blattes bis hin zu lautmalerischen oder Nonsense-Experimenten…
Unser Gast, Walter Baumann, ‹graue Eminenz› der Winterthurer Lyrikszene, bereicherte diesen Austausch mit Vorträgen aus seinem Werk und erstaunte auch grade mit einem Stegreif-Vortrag eines lautmalerischen Gedichts.
Und wie immer fehlte auch der lukullische Aspekt nicht. Unter den Platanen am Töss-Wasserfall bereiteten die Lyrikerinnen und Lyriker ein ausgiebiges und reichhaltiges Zvieri-Buffet und genossen auch für einmal den Moment, ganz ohne metapoetische Reflexionen.
PRO LYRICA Oliver Füglister